Wie lange braucht Vaping, bis die Lunge Schaden nimmt?
Erfahre, nach wie vielen Jahren Vaping die Lunge geschädigt sein kann, welche Faktoren das Risiko erhöhen und wie du dich schützen kannst.
Vaping ist aus vielen Alltagssituationen nicht mehr wegzudenken, aber wie wirkt es auf deine Lungen? In diesem Überblick zeigen wir dir, welche Fakten wichtig sind, welche Risiken es wirklich gibt und wie du deine Atemwege nach dem Dampfen unterstützen kannst.
Studien aus 2024 und 2025 zeigen, dass das Einatmen von Aerosolen die Atemwege reizen kann. Vor allem Nikotin, Propylenglykol und bestimmte Aromastoffe führen zu trockenen Schleimhäuten und gelegentlichen Entzündungen. Beim regelmäßigen Dampfen kann das E‑Zigaretten‑Liquid sogar zu einer leichten Lungenfunktionseinschränkung führen – das heißt, du brauchst vielleicht ein bisschen mehr Luft, um dieselbe Strecke zu laufen.
Ein weiterer Punkt ist das sogenannte EVALI (E‑Cigarette‑ oder Vaping‑Produkt‑verursachte Lungenerkrankung). Das ist selten, aber möglich, wenn kontaminierte oder zuckerhaltige Liquids verwendet werden. Das Risiko steigt, wenn du dunkle, klebrige Rückstände im Gerät hast. Daher gilt: Sauberkeit ist das A und O.
Gute Nachrichten: Die Lunge regeneriert sich, wenn du das Dampfen stoppst. Die ersten Verbesserungen zeigen sich oft innerhalb von 2‑3 Wochen – Husten lässt nach, die Atemkapazität steigt. Studien belegen, dass nach 3‑6 Monaten ohne Vaping die Lungenfunktion fast wieder auf Normalniveau zurückkehrt, vorausgesetzt, du hast keine chronischen Erkrankungen.
Damit die Regeneration schneller klappt, kannst du ein paar einfache Schritte einbauen:
Wenn du CBD‑Vapes nutzt, ist das Risiko für die Lunge gering, weil das Gerät meistens ohne Nikotin betrieben wird. Trotzdem gilt: Auch reine CBD‑Liquids können Propylenglykol enthalten, das die Schleimhaut reizen kann. Achte also auf die Inhaltsstoffe und wähle Produkte mit PG‑frei‑Formeln, wenn du empfindlich reagierst.
Manche berichten von Flüssigkeit in der Lunge (Lungenödem) nach schwerem Vaping. Das ist ein Notfall – sofort ärztliche Hilfe anfordern. Für die meisten Fälle reicht jedoch ein gesunder Lifestyle, um die Lunge zu stabilisieren.
Zusammengefasst: Vaping kann die Lunge belasten, aber du hast die Macht, das zu ändern. Stoppe das Dampfen, halte dich an die genannten Tipps und gib deinem Körper die Chance, sich zu erholen. So bekommst du wieder klare Luft und fühlst dich insgesamt wohler.
Erfahre, nach wie vielen Jahren Vaping die Lunge geschädigt sein kann, welche Faktoren das Risiko erhöhen und wie du dich schützen kannst.