Lungenschäden durch Vapen – Fakten, Risiken und Tipps

Vaping wirkt auf viele erst mal harmlos – anders als Rauchen riecht es nicht streng, und viele schwören auf CBD-Dampf als gesündere Alternative. Aber wie sieht es wirklich mit Lungenschäden aus? Das Thema wird oft diskutiert, und es gibt einiges, das du wissen solltest, bevor du zum Vape greifst.

Die Lunge ist ein sensibles Organ. Beim Einatmen von Dampf kommen viele Stoffe direkt auf die Schleimhäute, und nicht alles ist wirklich sicher. Selbst wasserbasierte Liquids können die Atemwege reizen oder kleine Entzündungen verursachen. Besonders problematisch wird es, wenn minderwertige Produkte oder falsche Geräte genutzt werden, die Schadstoffe freisetzen oder zu heiß dampfen.

Was passiert beim Dampfen in der Lunge?

Das Liquid verdampft und wird tief eingeatmet. Dabei gelangen neben CBD oder Nikotin auch andere Substanzen in die Lunge – wie Propylenglykol, Pflanzenöl-Derivate oder Aromastoffe. Studien zeigen, dass einige davon Schleimhäute reizen und Abwehrzellen beeinflussen können. Das ist nicht zwangsläufig direkt schädlich, aber langfristig kann es zu Entzündungen und Atembeschwerden führen.

Besonders kritisch sind Berichte über sogenannte EVALI-Fälle (E-Zigaretten- oder Vaping-assoziierte Lungenschäden). Die schweren Verläufe kamen meist durch verunreinigte oder falsch verwendete Produkte zustande, etwa mit Vitamin-E-Acetat in illegalen Mischungen. Bei seriösen CBD Vapes und kontrollierten Produkten ist das Risiko deutlich geringer.

Wie kannst du deine Lunge schützen?

Die richtige Produktwahl ist das A und O: Greif nur zu geprüften CBD Liquids von vertrauenswürdigen Anbietern. Achte darauf, dass keine gefährlichen Zusatzstoffe drin sind und dass du dein Gerät richtig einstellst – zu hohe Temperaturen vermeiden, um keine schädlichen Stoffe zu erzeugen.

Außerdem solltest du auf deinen Körper hören. Husten, Reizungen oder Atemnot sind Warnzeichen, die du nicht ignorieren solltest. Pausen einlegen, die Dampfmenge reduzieren oder den Arzt fragen kann helfen. Und ja, auch das Dosieren ist wichtig: Wie viele Züge du täglich dampfst, beeinflusst, wie stark die Lunge belastet wird.

Vaping ist nicht automatisch gesund, aber mit dem richtigen Umgang und hochwertigen Produkten kannst du die Risiken minimieren. Informiere dich genau, probiere vorsichtig aus und achte immer auf Signale deines Körpers.

Von Lennard Fichtner, 15 Feb, 2025 / Gesundheit

Wie man erkennt, ob Vaping die Lungen geschädigt hat

Das Vaping von THC-Produkten wirft viele Gesundheitsfragen auf, insbesondere in Bezug auf Lungenschäden. Dieser Artikel untersucht, wie man erkennt, ob das Vaping die Lunge geschädigt hat, und gibt praktische Tipps, um die eigenen Anzeichen zu beurteilen. Wir werfen einen Blick darauf, welche Symptome auf Lungenschäden hinweisen können und wie man proaktiv seine Lungen gesund hält. Wissen ist Macht, und mit den richtigen Informationen kann man fundierte Entscheidungen treffen.

Von Lennard Fichtner, 2 Feb, 2024 / Gesundheit

Symptome und Risiken von Lungenschäden durch E-Zigaretten: Ein umfassender Leitfaden

Dieser Artikel untersucht die Symptome und Risiken, die mit dem Vaping verbunden sind, einer Praxis, die bei jungen Menschen zunehmend beliebter wird. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis darüber zu vermitteln, wie E-Zigaretten die Lunge beeinflussen können, welche Anzeichen auf eine potenzielle Schädigung hinweisen und wie Betroffene Hilfe finden können. Unser umfassender Leitfaden klärt darüber auf, warum es wichtig ist, sich der langfristigen Gesundheitsfolgen des Vapings bewusst zu sein, und gibt wertvolle Tipps, wie man gesundheitliche Schäden minimieren oder vermeiden kann.