Quitters-Grippe: So erkennst du die Symptome beim Dampfen-Abstinenz

Viele, die mit dem Vapen aufhören wollen oder ihren Konsum reduzieren, kennen es: Nach ein paar Tagen oder Wochen tauchen plötzlich unangenehme Symptome auf. Man fühlt sich wie bei einer echten Grippe – müde, verschnupft, mit Kopfschmerzen oder Husten. Das Phänomen nennt sich Quitters-Grippe. Was steckt dahinter und wie kannst du damit umgehen? Hier bekommst du einen klaren Überblick.

Was ist die Quitters-Grippe genau?

Quitters-Grippe bezeichnet eine Ansammlung von Beschwerden, die beim Aufhören mit dem Dampfen oder beim Wechsel der Liquids auftreten können. Sie ist keine klassische Grippe, sondern eine Art Reaktion deines Körpers, der sich von Schadstoffen und Reizstoffen befreien will, die er durch das Dampfen aufgenommen hat. Gerade bei langem oder intensivem Vapen kann der Hals gereizt sein, die Schleimhäute trocknen aus, und die Lunge muss Schadstoffe loswerden.

Typische Symptome sind laufende oder verstopfte Nase, Husten, Halsschmerzen, leichtes Fieber oder allgemeine Müdigkeit. Das fühlt sich oft so an, als hätte man sich eine Erkältung eingefangen, hängt aber eng mit dem Entzugsprozess vom Vaping zusammen.

Warum passiert das und wie lange dauert es?

Dein Körper reagiert darauf, dass ihm plötzlich weniger Reizstoffe und Chemikalien zugeführt werden. Die Flimmerhärchen in den Atemwegen, die durch das Dampfen vielleicht in ihrer Funktion gestört waren, fangen an, sich zu erholen. Dadurch können sich Schleim und abgestorbene Zellen besser lösen – was sich eben durch Husten und vermehrten Auswurf bemerkbar macht. Auch die Immunabwehr kalibriert sich neu, was sich vorübergehend durch leichte Entzündungssymptome äußern kann.

Wie lange die Quitters-Grippe anhält, ist unterschiedlich. Manche spüren sie nur ein paar Tage, bei anderen können die Beschwerden bis zu zwei Wochen dauern. Wichtig: Das ist ein Zeichen, dass sich dein Körper umstellt und auf dem Weg zu mehr Gesundheit ist.

Wenn die Symptome sehr stark oder langanhaltend sind, solltest du aber lieber zum Arzt gehen, um andere Erkrankungen auszuschließen.

Tipps, wie du die Quitters-Grippe leichter überstehst

Um die Symptome zu lindern, hilft vor allem viel Flüssigkeit trinken. Wasser, Tee oder ungesüßte Säfte unterstützen die Schleimhäute und helfen beim Ausspülen der Schadstoffe. Auch Ruhe ist wichtig – gönn dir Pausen und versuch Stress zu vermeiden.

Manche empfehlen zusätzlich Inhalationen mit Salzwasser, um die Atemwege zu befeuchten. Wenn du Husten hast, vermeide trockene Räume und zünde keine weiteren Reizstoffe an wie Zigarettenrauch. Auch eine ausgewogene Ernährung mit viel Vitamin C kann dein Immunsystem unterstützen.

Und denk dran: Beschwerden nach dem Aufhören dauern nicht ewig. Du gibst deinem Körper die Chance, sich zu erholen und langfristig besser zu funktionieren.

Die Quitters-Grippe ist zwar unangenehm, aber ein gutes Zeichen dafür, dass dein Dampfkonsum langsam zur Vergangenheit wird – und deine Gesundheit sich bald verbessert.

Von Lennard Fichtner, 3 Aug, 2024 / Gesundheit

Wie lange dauert die Quitters-Grippe? Fakten und hilfreiche Tipps

Die Quitters-Grippe ist eine unangenehme Begleiterscheinung der Rauchentwöhnung. Dieser Artikel erklärt, wie lange sie anhält, warum sie auftritt und gibt hilfreiche Tipps zum Umgang mit den Symptomen. Wir klären zudem auf, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie man den Genesungsprozess unterstützen kann.