Drogentests und Vaping: Worauf du achten solltest

Drogentests bringen oft Fragen mit sich, vor allem wenn du Vaping-Produkte wie CBD, HHC oder THCP nutzt. Viele wissen nicht genau, welche Substanzen überhaupt nachgewiesen werden oder wie lange Rückstände im Körper bleiben. Hier bekommst du praktische Tipps, die helfen, Stress vor Tests zu vermeiden und die wichtigsten Fakten rund ums Vapen und die Testverfahren.

Wie funktionieren Drogentests bei Vaping?

Zuerst mal: Nicht jeder Drogentest sucht nach allem. Die häufigsten Tests prüfen auf THC, auch auf andere Cannabinoide wie THCP oder HHC wird aber nicht immer getestet. Nikotin wird meistens nicht als Droge gewertet, außer du machst speziell einen Nikotin-Test. Trotzdem denken viele, dass schon ein Zug an der E-Zigarette das Ergebnis beeinflusst – das ist aber so pauschal nicht richtig. Entscheidend sind Testart, Sensibilität und Zeitpunkt der letzten Nutzung.

Wer zum Beispiel kurz vor einem Test THC oder THCP vaped, sollte wissen, dass diese Substanzen je nach Dosierung und Stoffwechsel bis zu mehrere Tage oder Wochen sichtbar bleiben können. Bei Nikotin sieht es anders aus: Das wird deutlich schneller abgebaut, meistens in wenigen Stunden bis Tagen, aber auch das hängt von der Menge und deinem Körper ab.

THC, THCP, HHC – was wird im Test erkannt?

THC ist der Klassiker bei Drogentests. Aber THCP, ein stärker wirkendes Cannabinoid, und HHC, eine neue Substanz, sind noch wenig standardisiert in Tests. Manche Labore haben die Methoden angepasst, doch viele Standardtests erkennen diese Stoffe (noch) nicht zuverlässig. Trotzdem gilt: Wenn du vor einem Pre-Employment Test stehst oder dich auf eine strenge Kontrolle vorbereitest, ist es sicherer, Vaping mit THC-, THCP- oder HHC-Produkten einige Tage vorher zu meiden.

Interessant ist der Unterschied zwischen HHC und Delta 8: Beide können psychoaktiv sein, doch ihre Nachweisbarkeit variiert. HHC wird aktuell noch seltener direkt getestet, aber das bedeutet nicht, dass es nicht irgendwann auffallen kann. Je nach Testverfahren ändert sich das schnell.

Am besten macht es Sinn, dich genau zu erkundigen, welche Substanzen in deinem spezifischen Test geprüft werden. Ein zu frühes oder unüberlegtes Dampfen kann unnötigen Ärger bringen.

Insgesamt heißt das: Kenne die Grenzen von Drogentests, nutze Vapes bewusst und plane voraus, wenn ein Test ansteht. So bist du auf der sicheren Seite und kannst trotzdem entspannt dampfen.

Von Lennard Fichtner, 28 Nov, 2023 / Gesundheit

Aufklärung über Labor-Drogentests: Grenzwerte und Nachweiszeiten

Der Artikel geht auf die Grenzwerte bei Labordrogentests ein und zeigt auf, welche Faktoren die Ergebnisse beeinflussen können. Es werden die verschiedenen Drogen und ihre Nachweiszeiten besprochen, sowie praktische Tipps für die Vorbereitung auf einen Test gegeben. Dazu gibt es interessante Fakten und mögliche Anekdoten zu dem Thema, um die Informationen leicht verständlich und zugänglich zu machen.