Jugendliche und Vaping: Was steckt wirklich dahinter?

Wenn du jung bist und dich fürs Vapen interessierst oder es schon ausprobierst, hast du bestimmt viele Fragen. Wie erkennen Kinderärzte eigentlich, ob Jugendliche dampfen? Wie riskant ist das für deine Gesundheit? Und wie kannst du clever und sicher mit dem Thema umgehen? Hier bekommst du klare Antworten ohne viel drumherum.

Woran merkt ein Kinderarzt, dass du vaped?

Kinderärzte haben einige Tricks, um Hinweise aufs Vapen zu finden. Rötungen im Mund, schwarzer Belag auf der Zunge oder ein trockener Hals können erste Anzeichen sein. Außerdem achten sie darauf, ob bei Untersuchungen spezielle Tests gemacht werden, die Nikotin oder andere Stoffe im Körper zeigen können. Also: Auch wenn du denkst, dein Dampfen bleibt unbemerkt – clever drauf achten können Doc & Co. schon.

Das bedeutet aber nicht, dass du sofort Ärger bekommst. Es geht oft darum, mit dir über mögliche Risiken zu sprechen. Einen offenen Kopf zu haben, hilft dir, dich besser zu informieren und verantwortungsvoller mit dem Thema umzugehen.

Was bedeutet Vapen für deine Gesundheit?

Viele Jugendliche vergleichen Vapen mit Rauchen und denken, es sei viel harmloser. Fakt ist: Dampfen schadet deiner Gesundheit zwar oft weniger als Tabakrauchen, aber es ist keineswegs risikofrei. Besonders deine Lunge und auch die Haut können darunter leiden, wie mehrere Studien zeigen.

Beim Vapen inhalierst du chemische Stoffe, die Entzündungen auslösen können. Auch wird die Haut schneller müde oder gealtert, wenn man oft dampft. Gerade junge Körper sind in der Entwicklung, deshalb macht es Sinn, möglichst aufzupassen oder ganz zu vermeiden.

Willst du trotzdem nicht ganz drauf verzichten, hilft es, die Menge zu kontrollieren. Mehr als ein paar Züge am Tag solltest du nicht nehmen und auf hochwertige Liquids achten, die keine schädlichen Zusatzstoffe enthalten.

Im Zweifel lieber mit Freunden oder Familienmitgliedern offen über dein Vaping sprechen. So bekommst du Support und vermeidest unsichere Entscheidungen.

Zum Abschluss: Vaping bleibt ein Thema, bei dem gerade Jugendliche gut informiert bleiben sollten. Kein Mythos, sondern Fakten zählen, damit du für dich die beste Wahl triffst und langfristig gesund bleibst.

Von Lennard Fichtner, 4 Apr, 2025 / THC Vaping

Das Mädchen im Krankenhaus wegen Vapen – Was steckt dahinter?

Ein Mädchen landet nach THC-Vaping im Krankenhaus, was das Bewusstsein für die potenziellen Gesundheitsrisiken schärft. Immer mehr Jugendliche probieren Vapes aus, ohne die Folgen zu kennen. THC-Vapes können besonders gefährlich sein und schwerwiegende Gesundheitsprobleme verursachen. Was Eltern und Jugendliche über diese Risiken wissen sollten.