Was du über die Risiken beim Vapen wissen solltest

Vaping ist heute für viele eine Alternative zum Rauchen, aber sicher ist das Dampfen nicht immer. Gerade wenn du neue Produkte wie CBD- oder HHC-Vapes ausprobierst, solltest du die möglichen Risiken kennen. Viele fragen sich: Wie schädlich ist Vapen wirklich? Und wie erkennen zum Beispiel Kinderärzte, ob Jugendliche heimlich dampfen? Hier gibt’s ehrliche Antworten ohne Schnickschnack.

Wie gefährlich ist Vapen für deine Gesundheit?

Fakt ist: Vapen ist nicht risikofrei. Auch wenn viele E-Zigaretten weniger stark belasten als Tabak, können einige Inhaltsstoffe Haut, Lunge und sogar die Energie beeinflussen. So berichten manche Dampfer von Hautproblemen oder Müdigkeit nach dem Dampfen. Das liegt oft an Zusatzstoffen in Liquids oder an zu hoher Dosierung. Besonders wichtig ist es, auf geprüfte Produkte zu achten. Billige oder gefälschte Vapes bergen oft versteckte Gefahren.

Zum Beispiel kann das ständige Inhalieren von CBD-Dampf die Lunge reizen, oder beim THC-Vapen die Mundschleimhaut durch Pilze belastet werden. Selbst eine schwarze Zunge nach dem Dampfen ist kein ungewöhnliches Phänomen und zeigt, dass die Schleimhäute in Kontakt mit Fremdstoffen kommen. Wer genau hinsieht, merkt auch oft Gerüche in der Wohnung nach dem Dampfen – und das beeinflusst das Raumklima.

Vapen vor Ärzten und im Alltag – was du wissen solltest

Kinderärzte und andere Mediziner haben heute einige Tricks, um Vaping bei Jugendlichen zu erkennen – etwa an Atemgeruch, schwarzer Zunge oder einem trockenen Mund. Das kann Folgen bei Kontrollterminen oder Untersuchungen haben. Deshalb ist es gut, genau zu wissen, wie sichtbar deine Dampfspuren sind.

Auch bei Drogentests solltest du vorsichtig sein. Einige Produkte wie THCP können länger nachweisbar sein, als man denkt. Bereits ein einziger Zug an der E-Zigarette kann in manchen Fällen den Test beeinflussen. Wenn du vor einem Test stehst, lohnt es sich, auf die Zusammensetzung deiner Vapes zu achten und die Empfehlungen zu kennen.

Willst du das Vapen möglichst sicher gestalten, hilft es, auf geprüfte CBD Vapes zu setzen und die Menge der Züge zu dosieren. So kannst du die Wirkungen steuern und Risiken minimieren. Bedenke: Vapen ersetzt nicht automatisch gesunde Gewohnheiten – aber mit Wissen bist du besser dran.

Bleib neugierig, informier dich bei uns auf VapeGesund und bleib verantwortungsvoll beim Dampfen.

Von Lennard Fichtner, 12 Jul, 2025 / Gesundheit

Wie viele Vape-Züge pro Tag sind vertretbar? So findest du deinen Richtwert

Wie viele Vape-Züge pro Tag sind gesundheitlich bedenklich? Fakten, Tipps und realistische Empfehlungen zur täglichen Nutzung von E-Zigaretten.