VapeGesund - CBD Dampf-Haus
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz
  • Kontakt

Wie viele Vape-Züge pro Tag sind vertretbar? So findest du deinen Richtwert

  • VapeGesund - CBD Dampf-Haus
  • Wie viele Vape-Züge pro Tag sind vertretbar? So findest du deinen Richtwert
Wie viele Vape-Züge pro Tag sind vertretbar? So findest du deinen Richtwert
Von Lennard Fichtner, Jul 12 2025 / Gesundheit

Du hast bestimmt schon mal jemanden gefragt: „Kann ich das verdampfen – und wie oft am Tag, ohne es zu übertreiben?“ Es gibt dazu viele Meinungen und Mythen. Aber mal ehrlich, niemand wartet auf irgendeinen Zeigefinger. Was die meisten wirklich wissen wollen, ist: Gibt es eine Menge, die noch okay ist? Und falls ja – wie viele Vape-Züge am Tag sind noch vertretbar, bevor es kippt?

Was steckt überhaupt im Vape? Die Fakten zur Dosis

Bevor man diskutiert, wie viele Hits von der E-Zigarette zu viel sind, hilft ein Blick aufs Innenleben. Vapes funktionieren anders als Tabakzigaretten. Statt Tabak wird ein Liquid verdampft, das meist aus Propylenglykol, Glycerin, Aromastoffen – und oft Nikotin besteht. Manche Sorten kommen sogar ganz ohne Nikotin klar. Das klingt harmlos, aber Nikotin ist der eigentliche Unterschiedmacher beim "Zuglimit".

Das durchschnittliche Pod-System enthält bei vollen Patronen etwa 1,5 bis 2 Milliliter Liquid. Wer zum Beispiel sogenannte "12 mg/ml" Nikotin nutzt, hat bei einem Pod mit 2 ml schon 24 mg Nikotin getroffen, verteilt über die Züge. Klassische Einweg-Vapes oder "Disposables" kommen meist auf 400 bis 600 Züge pro Gerät – eine ganze Menge. Doch der Nikotingehalt schwankt stark je nach Modell und Liquid.

2019 zeigte eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie, dass viele selbst erfahrene Vaper die aufgenommene Nikotinmenge massiv unterschätzen. Während eine klassische Zigarette rund 1 bis 2 mg Nikotin abgibt, können E-Zigaretten – vor allem bei starker Nutzung oder Shortfills – schnell höhere Mengen im Blut erzeugen.

Gerät/Liquiddurchschn. NikotingehaltZüge pro Tag (Durchschnitt)
Tabakzigaretteca. 12 mg/cig10-20
Pod-System 12 mg/ml24 mg/Pod (2 ml)150-250
Disposable (20 mg/ml)40 mg/2 ml300-600

Kai, mein Sohn, hat mich mal gefragt: "Papa, wenn da weniger Rauch rauskommt, ist es dann auch weniger schädlich?" Tatsächlich sind im Dampf weniger Schadstoffe als im Zigarettenrauch, aber die Nikotinmenge bleibt oft dieselbe – oder kann durch viele Züge sogar steigen.

Warum kein pauschales "Hit-Limit" die Antwort ist

Klar, eine einfache Zahl würde es leichter machen. Leider spielt zu viel mit rein: Art des Geräts, Nikotingehalt, persönliches Lungenvolumen, und wie tief du inhalierst. Manche Menschen ziehen nur wenige Male am Tag, andere lassen die E-Zigarette gar nicht mehr los. Es gibt Nutzer, die berichten, 50 bis 100 Züge täglich wären "ok", während wieder andere in Foren Werte von 400 und mehr posten – meistens, ohne es wirklich gezählt zu haben.

Ärzte sagen: Die Verantwortung liegt beim Nutzer, weil es keine gesicherte, verträgliche Maximalmenge gibt. Nikotin wirkt schnell und individuell. Einsteiger merken nach ein paar starken Zügen oft ein leichtes Schwindelgefühl oder Kopfweh – das sind klare Warnsignale des Körpers. Mein Tipp: Hör nicht erst auf deinen Körper, wenn du am Limit bist. Versuch, bewusst wahrzunehmen, wie viele Male du tatsächlich am Tag zugreifst. Viele unterschätzen das, weil sie beim Vapen nicht wie beim Rauchen nach jeder "Kippe" eine Pause machen.

Für Leute, die Vape als Ersatz für Zigaretten sehen, lohnt oft der direkte Vergleich. Eine Schachtel herkömmlicher Zigaretten schlägt mit rund 20 Zügen pro Kippe zu Buche – macht bei 20 Zigaretten am Tag etwa 400 Züge. Mit dem Vape erreichst du diese Zahl schnell, weil ein Zug meist kürzer dauert.

Dann gibt es noch das Phänomen "Chain Vaping": Also dass du dauerhaft nuckelst, besonders, wenn du nebenbei am PC sitzt, Serien schaust oder telefonierst. Da bist du schnell bei Mengen, die deutlich über das hinausgehen, was du mit Zigaretten je konsumieren würdest. Langfristig kann das zu einer erhöhten Nikotinabhängigkeit führen. Die Gefahr ist, dass mit dem Vape die Kontrolle über die Häufigkeit verloren geht, weil du keine natürliche "Zigarettenpausen" hast.

Gesundheitliche Risiken durch die tägliche Zugzahl

Gesundheitliche Risiken durch die tägliche Zugzahl

Das Bundesinstitut für Risikobewertung veröffentlichte 2022 eine Untersuchung, nach der regelmäßiges Vaping zwar weniger krebserregende Stoffe als das Rauchen liefert, aber Herz und Kreislauf dennoch stark belastet. Nikotin steigt nachweislich den Blutdruck und lässt das Herz schneller schlagen. Es gibt bereits Studien, die zeigen, dass häufige Vape-Nutzung zu Reizungen im Mund und Rachen führen kann – und bei Jugendlichen entwickeln sich sogar doppelt so oft Schlafstörungen wie bei Nicht-Nutzern.

Verdampfte Liquids enthalten außerdem Aromastoffe, die zwar für den Verzehr, aber nicht immer für die Inhalation getestet sind. Das kritisierte zuletzt die Deutsche Krebshilfe. Gerade bei starker Nutzung – also mehr als 200 Zügen pro Tag – gelangen diese Stoffe in beträchtlicher Konzentration in die Lunge.

Klingt dramatisch? Manche denken, das bisschen Dampf verpufft wie nichts. Dabei sind die Langzeitauswirkungen gerade erst im Entstehen. Sicher ist: Je höher die tägliche Zufuhr, desto wahrscheinlicher werden Irritationen der Atemwege, Kopfschmerzen und, bei Nikotin, der bekannte Zittrigkeits- und Nervositätseffekt. Auch Zahnärzte sehen immer mehr Patienten mit gereiztem Zahnfleisch oder Entzündungen, die auf das Vaping zurückgehen.

Es gibt bislang keine amtlich festgelegte Höchstmenge an Vape-Zügen pro Tag, die als sicher gilt. Aber: Mehrere Berichte von Praktikern deuten darauf hin, dass die meisten erwachsenen Nutzer zwischen 60 und 150 Zügen keine akuten Symptome spüren. Wer die Dosis dauerhaft steigert, gewöhnt den Körper jedoch an hohe Nikotinkonzentrationen – und das macht das Aufhören schwieriger, wenn du irgendwann die Lust daran verlierst.

Gerade bei jüngeren Nutzern und Menschen mit Herz-Kreislauf-Krankheiten raten Experten, die tägliche Menge so niedrig wie möglich zu halten – am besten unter 100 Zügen. Wichtig: Zu viel Nikotin kann im Extremfall sogar zu Vergiftungserscheinungen führen. Typische Anzeichen sind Übelkeit, Schweißausbrüche und Benommenheit. Im Zweifel hilft nur: Pausieren, trinken, frische Luft und möglichst den Arzt fragen.

Praktische Tipps, wie du deinen Konsum behältst

Falls du dich fragst, wie du jetzt wirklich konkret die Züge am Tag zählst: Viele E-Zigaretten haben heute eine Zugzähler-Funktion im Menü. Schau da mal rein – allein die Zahl auf dem Display öffnet oft schon die Augen („Was, heute schon 180?!“). Oder du nutzt eine einfache Notizen-App auf dem Smartphone, in der du deine Züge per Strichliste vermerkst.

Wer merkt, dass er immer häufiger zum Vape greift: Auch kleine Änderungen helfen. Räume das Gerät über Nacht weg, beschränke die Nutzung auf bestimmte Zeiten (zum Beispiel nach dem Essen oder auf dem Balkon), und versuche, längere Pausen einzubauen. Viele Nutzer schwören auf nikotinfreie Liquids – die machen das Ganze zwar geschmacklich nicht aufregend, aber die Suchtkomponente fällt weg.

Leonie, meine Tochter, erinnert mich manchmal daran, wie wichtig es ist, gesunde Vorbilder zu zeigen. Ich hab mal einen Monat lang meine Züge wirklich gezählt und es immer wieder geschafft, mit bewussten Pausen locker unter 100 zu bleiben. Der erste Schritt ist Ehrlichkeit: Schau hin, wie oft du wirklich zum Vape greifst – der Rest kommt nach und nach.

  • Setze dir ein Tageslimit und halte es mit einer App oder Strichliste fest.
  • Wechsle auf einen niedrigeren Nikotingehalt im Liquid. Das reduziert automatisch die Aufnahme.
  • Lege feste Vape-Pausen ein – zum Beispiel nur nach bestimmten Mahlzeiten.
  • Reduziere "Langeweile-Züge" – beschäftige Hände und Kopf in diesen Momenten.
  • Überlege, ob nikotinfreies Liquid für dich eine Option ist.

Und noch ein praktischer Tipp: Mach mal einen Vape-freien Tag und schau, wie der Körper reagiert. Manche merken schon nach ein paar Stunden, dass sich der Kopf klarer anfühlt oder der Geschmackssinn besser arbeitet. Andere berichten von besserem Schlaf.

Wer heute vaped, tappt bei der optimalen Zugzahl nicht völlig im Dunkeln – aber ehrlich, niemand kann dir DIE perfekte Zahl nennen. Fang an, dich selbst zu beobachten, höre auf die kleinen Warnsignale deines Körpers – und gib deinem Alltag mal bewusster Abstand zum Dampf. Dann lässt sich das Risiko ziemlich gut in Schach halten.

Schlagwörter:
    vape hits täglich gesundheit risiko
Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Suche

Kategorien

  • Gesundheit (140)
  • CBD Vaping (27)
  • THC Vaping (18)
  • HHC Vaping (9)
  • THCP Vaping (7)
  • Ratgeber (6)
  • Recht (3)
  • Sonstiges (3)
  • Vaping (2)

Neuster Beitrag

Welches Konzentrat bringt den besten High? Ein detaillierter Vergleich

Welches Konzentrat bringt den besten High? Ein detaillierter Vergleich

20 Jul, 2024
200 mg CBD-Erfahrung: Wirkung, Dosierung und persönliche Einblicke

200 mg CBD-Erfahrung: Wirkung, Dosierung und persönliche Einblicke

3 Jan, 2024
Die besten essbaren Entspannungshelfer: Natürlich zur Ruhe kommen

Die besten essbaren Entspannungshelfer: Natürlich zur Ruhe kommen

28 Nov, 2023
HHC vs. Delta 10: Welches Cannabinoid ist stärker?

HHC vs. Delta 10: Welches Cannabinoid ist stärker?

5 Apr, 2024
Verweildauer von Wachspen-Hits im Körper: THC-Nachweis und Abbau

Verweildauer von Wachspen-Hits im Körper: THC-Nachweis und Abbau

11 Dez, 2023

Schlagwörter

Vaping Gesundheit E-Zigaretten Dampfen CBD HHC THC Vaping Gesundheitsrisiken THC CBD Vape THCP Vape Cannabinoide Cannabis Wirkung E-Zigarette CBD Vaping Drogentest Nikotin Entspannung

Über

VapeGesund ist die Top-Anlaufstelle für alle Informationen rund um das Thema gesundheitsbewusstes Vaping mit CBD. Entdecken Sie auf Sanitaerhost.de eine umfangreiche Auswahl an CBD Ölen und Liquids für Ihre E-Zigarette. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von CBD und seine Anwendungsmöglichkeiten beim Vaping. Treten Sie unserer Community bei und tauschen Sie sich über die neusten Produkte und Trends aus. Mit unseren Tipps und Ratschlägen entscheiden Sie sich immer für die sichersten und effektivsten CBD Vape-Produkte. Besuchen Sie uns und steigern Sie Ihr Wohlbefinden durch verantwortungsvolles Vaping.

AKTUELLER BEITRAG

  • Welches Konzentrat bringt den besten High? Ein detaillierter Vergleich
  • 200 mg CBD-Erfahrung: Wirkung, Dosierung und persönliche Einblicke
  • Die besten essbaren Entspannungshelfer: Natürlich zur Ruhe kommen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.

  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz
  • Kontakt