Schlafposition – der unterschätzte Schlüssel für erholsamen Schlaf

Wußtest du, dass deine Schlafposition oft mehr über dein Wohlbefinden am Morgen aussagt, als du denkst? Viele leiden unter Rückenschmerzen, schlechter Nachtruhe oder Müdigkeit, ohne zu wissen, dass die Art, wie sie liegen, häufig die Ursache ist. Hier erfährst du, warum es lohnt, die eigene Schlafhaltung genauer unter die Lupe zu nehmen – und wie du mit kleinen Änderungen besser schlafen kannst.

Welcher Liegetyp bist du? Rücken, Seite oder Bauch?

Die meisten Menschen schlafen in einer von drei Hauptpositionen: auf dem Rücken, der Seite oder dem Bauch. Jede hat ihre Vor- und Nachteile. Auf dem Rücken zu schlafen gilt oft als die gesündeste Variante, weil der Kopf, Hals und die Wirbelsäule in einer neutralen Position bleiben. Aber aufgepasst: Schnarchen und Schlafapnoe können sich so verstärken. Seitenschläfer sind häufig am bequemsten, vor allem wenn die Knie leicht angewinkelt sind – das entlastet Rücken und Nacken. Bauchlage hingegen belastet die Halswirbelsäule stark und kann Schmerzen verursachen.

Tipps für eine gesündere Schlafposition

Wenn du häufiger mit Verspannungen oder Schmerzen aufwachst, hilft es, deine Schlafposition bewusst zu verändern. Ein festes, unterstützendes Kissen für den Nacken oder zwischen die Knie bei Seitenschläfern entlastet die Wirbelsäule. Vermeide zu harte oder zu weiche Matratzen – sie beeinflussen, wie deine Wirbelsäule liegt. Außerdem lohnt es sich, die Schlafposition mit kleinen Übungen oder bewusster Körperhaltung tagsüber zu verbessern. So kann dein Körper sich besser entspannen und regenerieren.

Probier doch mal aus, wie sich dein Schlaf verändert, wenn du statt auf dem Bauch auf der Seite schläfst oder ob ein anderes Kissen dir hilft. Gute Schlafpositionen machen oft den kleinen, aber feinen Unterschied für erholsame Nächte und leistungsstarke Tage.

Von Lennard Fichtner, 10 Mai, 2024 / Gesundheit

Die beste Schlafposition zur Lungenreinigung: Atmung und Gesundheit

Die Wahl der richtigen Schlafposition kann starken Einfluss auf die Lungenfunktion und die allgemeine Atemgesundheit haben. Dieser Artikel untersucht die besten Schlafpositionen, um die Lungen zu reinigen und optimale Atmung zu fördern. Er liefert praktische Tipps, wie man seine Schlafumgebung für eine bessere Atmung anpassen kann, bespricht die Wissenschaft hinter bestimmten Positionen und ihre Auswirkungen auf chronische Atemwegserkrankungen.