Vaping Risiken – Klarheit über die Gefahren beim Dampfen
Vapen liegt im Trend, vor allem mit CBD, HHC oder THC. Aber wie gefährlich ist das Dampfen wirklich? Viele fragen sich, was für gesundheitliche Risiken hinter dem vermeintlich harmlosen Dampfen stecken. Hier findest du praktische Infos zu den wichtigsten Gefahren, von Hautproblemen bis hin zu möglichen Lungenbelastungen.
Wie wirkt Vaping auf deine Gesundheit?
Dampfen erzeugt weniger Schadstoffe als klassisches Rauchen, heißt es oft. Trotzdem ist Vaping nicht risikofrei. Zum Beispiel können Inhaltsstoffe in Liquids Reizungen in der Lunge verursachen. CBD Vapes sind meist milder, doch auch hier können Husten oder ein unangenehmes Gefühl auftreten. Besonders beim THC- oder HHC-Dampfen solltest du wissen, dass diese Substanzen psychoaktiv wirken und Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Hautveränderungen auslösen können.
Das Risiko für Hautalterung durch Vaping ist real, wenn auch weniger bekannt. Die Schadstoffe können die Hautzellen angreifen und das Hautbild verschlechtern. Wer das Dampfen weniger sichtbar machen will, sollte außerdem wissen: THC-Vape-Dampf kann Gerüche verursachen, die im Raum bleiben und auffallen – das ist oft überraschend für Neukonsumenten.
Was passiert im Körper bei regelmäßigem Vapen?
Die Frage, wie viele Züge am Tag vertretbar sind, stellen sich viele. Zu viele kann deine Lunge belasten, den Energielevel beeinflussen oder Symptome wie Müdigkeit fördern. Auch der Nikotin-Gehalt spielt eine Rolle – vor allem bei Nikotin-Vapes. Selbst beim Nikotinentzug ist CBD-Vaping eine Option, aber darauf solltest du die Dosierung genau abstimmen.
Dann gibt es noch Unklarheiten bei Drogentests: Ein Zug am Vape kann je nach Test und Substanz nachweisbar sein. Wer also einen Test vor sich hat, sollte sich gut informieren, wie lange verschiedene Stoffe im Körper bleiben und was unerwartete Ergebnisse verhindert.
Zu guter Letzt kann Vaping auch deine Mundgesundheit beeinflussen. Phänomene wie eine schwarze Zunge oder oraler Soor sind zwar selten, können aber unangenehm werden. Hygiene und vielleicht auch Pausen vom Dampfen helfen hier.
Fazit: Vaping ist nicht ohne Risiken. Wenn du dich damit beschäftigst, informiere dich genau, wie die verschiedenen Substanzen wirken und wie du deine Gesundheit schützen kannst. So bleibst du gesund und kannst Dampfen bewusst und sicher genießen.