Du hast einmal aus Neugier an einem Vape gezogen und nun steht ein Nikotin-Test an? Das bringt kurz Herzklopfen. Kann so wenig wirklich einen Unterschied machen? Viele gehen davon aus, dass ein Test eh nichts merkt – aber das stimmt nicht immer. Es gibt Tests, die selbst winzige Mengen Nikotin nachweisen können. Andere sind dagegen ziemlich großzügig.
Ob ein einziger Zug einen Test aushebelt, hängt übrigens von ein paar wichtigen Dingen ab: Welcher Test wird gemacht? Wie lange ist der Zug her? Und wie schnell arbeitet dein Körper das Nikotin eigentlich wieder raus? Es ist kein Geheimnis: Manche Stoffe verschwinden richtig flott, andere ticken nach Tagen noch nach.
Nikotin-Tests messen, ob und wie viel Nikotin bzw. seine Abbauprodukte im Körper stecken. Das läuft meist gar nicht über Nikotin selbst, sondern über das Stoffwechselprodukt Cotinin. Cotinin bleibt viel länger nachweisbar als Nikotin und ist deshalb das Hauptziel der meisten Tests.
Es gibt verschiedene Testmethoden – jede hat ihre eigenen Eigenschaften:
Bei normalen Urintests gilt: Wer gelegentlich einen Zug nimmt, hat meist weniger Cotinin im Körper als starke Raucher. Je sensibler der Test, desto mehr Chancen, dass auch geringe Mengen auffallen. Manche Labor-Tests erkennen schon Werte ab 10 ng/ml Cotinin, während einfachere Schnelltests erst ab 200 ng/ml anschlagen.
Testart | Nachweiszeit | Empfindlichkeit |
---|---|---|
Urin | 3-4 Tage | hoch |
Blut | 2-3 Tage | sehr hoch |
Speichel | 1-3 Tage | mittel |
Haar | bis zu 3 Monate | extrem hoch |
Nikotin-Test ist übrigens nicht gleich Nikotin-Test: Arbeitgeber, Versicherungen oder Ärzte nutzen oft unterschiedliche Methoden. Es lohnt sich, zu wissen, was einem genau bevorsteht.
Nikotin bleibt nicht ewig im Körper. Die meisten Leute denken zwar, das Zeug verschwindet sofort, aber so einfach ist das nicht. Direkt nach dem Inhalieren verteilt sich Nikotin blitzschnell im Blutkreislauf. Das meiste verlässt den Körper allerdings schon nach ein paar Stunden. Im Durchschnitt liegt die Halbwertszeit – also die Zeit, bis die Hälfte abgebaut ist – bei etwa zwei Stunden. Das heißt: Nach zwei Stunden ist schon die Hälfte deines Nikotins weg.
Doch damit hört es nicht auf. Aus Nikotin wird im Körper vor allem Cotinin, und gerade Nikotin-Tests suchen nach diesem Stoff, weil er viel länger nachweisbar ist. Cotinin bleibt zwischen 1 und 3 Tage messbar, bei großen Mengen sogar bis zu einer Woche. Je öfter und je mehr du dampfst, desto länger dauert der Abbau.
Die Geschwindigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Wie das im Alltag aussehen kann, zeigt die folgende Tabelle:
Stoff | Abbauzeit im Körper | Nachweisbarkeit im Urin |
---|---|---|
Nikotin | 1-3 Stunden | ca. 1 Tag |
Cotinin | 10-40 Stunden | 2-7 Tage |
Wenn du also nur einen einzigen Zug genommen hast, kann Nikotin selbst schon nach 24 Stunden raus sein. Cotinin bleibt aber je nach Test noch mehrere Tage nachweisbar.
Direkt nach einem einzigen Zug am Vape gelangt Nikotin fast sofort in dein Blut. Bereits nach Sekunden macht sich der Stoff im Körper bemerkbar. Im Vergleich zu einem ganzen Raucherlebnis ist die aufgenommene Menge minimal, aber selbst kleine Mengen lassen sich – zumindest kurz – messen. Wenn dein Körper das Nikotin abbaut, entsteht Cotinin. Genau darauf sind die meisten Nikotin-Test spezialisiert.
Cotinin bleibt deutlich länger im Körper als Nikotin selbst. Während Nikotin meist nach ein paar Stunden größtenteils weg ist, kann Cotinin noch 1 bis 3 Tage nach einem einzigen Zug nachweisbar sein, manchmal sogar länger, je nach Stoffwechsel. Labor-Tests, die auf Urin oder Blut basieren, sind da besonders genau.
Was viele unterschätzen: Wie spürbar der Effekt im Testergebnis ist, hängt davon ab, wie tief du eingeatmet hast, was für ein Vape-Produkt du genutzt hast (Nikotinmenge pro Zug variiert stark) und wann genau der Test gemacht wird. Ein einzelner Mini-Zug von einer niedrigen Nikotin-Base ist was anderes als ein tiefer Lungenzug aus einem starken Vape.
Falls du auf Nummer sicher gehen willst, ist es ratsam, nach dem Vape für mindestens 3 Tage (besser 5) Abstand zu halten, bevor ein Nikotin-Test ansteht. Flüssigkeit trinken und Bewegung helfen zwar ein wenig, aber Wunder darfst du nicht erwarten. Wer Pech hat, landet mit seinem Cotinin-Wert immer noch über der Nachweisgrenze eines strengen Labortests.
Wenn du Stress wegen einem anstehenden Nikotin-Test hast, gibt es ein paar Dinge, die du wissen solltest. Ein einzelner Zug am Vape macht sich oft nur schwer in einem Test bemerkbar, aber sicher ist das nicht, vor allem wenn moderne Labore ins Spiel kommen.
Die meisten Tests suchen nicht direkt nach Nikotin, sondern nach dem Abbauprodukt Cotinin. Das bleibt bis zu drei Tage nach dem Dampfen im Urin nachweisbar, bei Vielnutzern auch länger. Einen „Schnell-Trick“, um Stoffe wie Cotinin sofort aus dem Körper zu kriegen, gibt es leider nicht.
Vorsicht bei Detox-Drinks oder Tricks aus Foren. Die bringen meistens gar nichts und können manchmal sogar auffallen, weil der Test dann „ungültig“ wird. Wer es auf Nummer sicher mag, verzichtet einfach ein paar Tage vor dem Test komplett auf alles mit Nikotin.